News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wetterstationen auf Feuerwachen | 5 Beiträge | ||
Autor | Jana8 R.8, Duisburg / | 871392 | ||
Datum | 09.08.2021 09:46 MSG-Nr: [ 871392 ] | 1438 x gelesen | ||
Wir sind aktuell in der Planung, auf den Feuerwachen fest installierte professionellen Wetterstationen zu errichten. Zum einen für unsere örtliche ABC-Planung, zum anderen aber auch für den Katstatrophenschutz besonders im Bereich lokale Starkregenereignisse. Wir planen die Wetterstationen aktuell mit Blitzschutz, Überspannungsschutz und Heizung (Frostsicher bis - 30 °C). Sie sollen möglichst Wartungsfrei sein. Schnittstellen sollen zu MET und FLIWAS3 geschaffen werden. Ggf. auch zu ArcGIS. Da hier FLIWAS3 noch nicht verwendet wird, würden mich auch dazu Erfahrungen interessieren. Sensoren sind aktuell wie folgt geplant: Windgeschwindungkeit 0 - 75 m/s Windrichtung 0 - 360° Temperatur -40 °C +60 °C Rel. Feuchte 0 100 % Luftdruck 400 1100 hPa Niederschlag 0,01-200 mm/h Erkennung von Niederschlagsarten (Regen, Schnee, Hagel Korngröße) Wir haben bisher eine erste Marktanalyse gemacht, um heraus zu finden, was überhaupt realisierbar ist. Aber für mich ist erstmal wichtig, ob es bereits Erfahrungen gibt. Mir ist bisher keine Feuerwehr bekannt, die etwas in der Art bereits umgesetzt hat. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|