Guten Tag
Geschrieben von Alexander R.
Die Fachgruppe Wassergefahren Typ A und B wird zu einer Gruppe zusammengeführt. Diese soll dann ein MZAB, Pontons und Schwimmplattformen haben.
Bezüglich Pontons und Schwimmplattformen, da präsentiert das THW ein neues Ponton-Boot-Systems (PoBo):
-> THW " Präsentation einer neuen, schwimmenden Plattform mit Erkundungsdrohne "
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) hat gemeinsam mit General Dynamics, dem DST, Szenaris und der TU Kaiserslautern ein neues, leistungsfähiges Ponton-Boot entwickelt.
[...]
Besonders bei großflächigen Überflutungen sind Ponton-Boote unerlässlich, beispielsweise um Material, Fahrzeuge oder Personen zu transportieren. Die schwimmenden Plattformen ermöglichen außerdem Wege übers Wasser, wo Menschen sie brauchen.
[...]
Das THW hatte somit ein erhebliches Interesse an dem Forschungsprojekt Entwicklung eines verbesserten, multifunktionalen Ponton-Bootes.
[...]
Weitere Infos zum PoBo:

-> esut.de " Ponton-Boot-System für den Katastropheneinsatz "
[...]
Wie das BMWi mitgeteilt hat, ist PoBo primär für den Einsatz in Katastrophenfällen, etwa bei Überschwemmungen oder Dammbrüchen konzipiert. Mit seinem hohen Automatisierungsgrad könne das System den Rettungskräften schnellen Zugang zum Einsatzort bei gleichzeitig großer Einsatzsicherheit gewährleisten.
[...]
Mit der Präsentation des PoBo-Systems auf der Elbe konnte die Entwicklung erfolgreich abgeschlossen werden. Der THW Präsident Gerd Friedsam erläuterte, das neue Ponton-Boot-System erfülle höchste technische Anforderungen bezüglich Steuerung, Motorantrieb, Erkundung und Ausbildung. Die Einsatzkräfte erhielten ein Mittel zum schnellen Transport von Lasten über Gewässer, die sich im Katastrophenfall schnell verändern können.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|