News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 877087 | ||
Datum | 15.06.2022 13:06 MSG-Nr: [ 877087 ] | 6840 x gelesen | ||
Geschrieben von Volker C. Da wäre es ja sinnvoller gewesen zu warten bis die Justitz meldet: fertig. Die Aufgabe von Justiz ist es persönlich strafrechtlich relevantes zu Ermitteln, das ist wichtig aber eigentlich nebensächlich. Aufgabe von Politik - und damit auch Untersuchungsausschüssen - ist es die rechtlichen, materiellen und personellen Voraussetzungen für die angemessene Bewältigung von Katastrophen zu organisieren. Das sind völlig unterschiedliche Dinge. Da kommt dann evtl raus das - Die angenommene Hochwasserhöhen nicht zur Vergangenheit und dem Klimawandel passen - KatS nicht leistungsfähig ist wenn jeder Landkreis die Welt anders erfindet - Es auch Lagen gibt bei dehnen mehrere benachbarte Kreise betroffen sind (Und damit eine übergeordnete Führung und großflächige Hilfe von außen notwendig sind) - Es im Bereich Lageerkundung und Führung auf den unterschiedlichen Ebenen keine ernsthafte IT Unterstützung gibt (Sprechfunk hatten wir schon vor 70 Jahren. Ob das die heute angemessene interoperable Kommunikationsform ist kann man ja hinterfragen) Alles keine Themen für den Stadsanwalt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|