News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Energiekrise | 84 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 877358 | ||
Datum | 02.07.2022 10:42 MSG-Nr: [ 877358 ] | 13074 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Die Bundesregierung empfiehlt Firmen, sich vor dem Winter noch Notstrom-Geräte anzuschaffen. Das Szenario einer Gasknappheit wird realer, ein entscheidendes Datum ist der 11. Juli. Dann werden die Deutschen mehr über Putins Kalkül erfahren. Empfehlenswert ist die Ausstattung mit Notstromaggregaten insbesondere für Betreiber von kritischer Infrastruktur Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article239693531/Energiekrise-Zoelle-Homeoffice-Notstrom-die-Furcht-vor-dem-Erdgas-GAU-waechst.html Das Thema Gasversorgung treibt momentan viele um. Vermutlich ist aber bei vielen die enge Verknüpfung zwischen Strom- und Gasversorgung nicht auf dem Radar. Man befürchtet damit das bei Gasmangel dann im Winter viele auf Elektroheizungen ausweichen und deshalb die Stromnetze überlastet werden. Das Riskiko von Stromausfällen wird dann stark ansteigen. Gibt es schon Planungen auf kommunalen Ebenen in denen die Feuerwehr bzw. der KatS sich auf solche Situationen vorbereitet? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|