Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Lüfter, Welche Mindest-Grösse sinnvoll? | 19 Beiträge |
Autor | Darr8e H8., hamburg / Hamburg | 881830 |
Datum | 08.02.2023 15:02 MSG-Nr: [ 881830 ] | 882 x gelesen |
Infos: | 07.02.23 FW-Forum: Lüfter mit Akkuantrieb
|
Moin Martin,
Hat der Dozent zufällig auch was erzählen können zu merklichen Unterschieden zwischen Überdruck-Lüfter zu Turbinen-Lüftern?
Denn angeblich braucht der Luftkegel eines Turbinen-Lüfters die Zuluft-Öffnung nicht komplett abdecken, sondern im Gegenteil, reißt er durch Injektor-Wirkung angeblich noch zusätzliche Luft mit.
Allerdings findet man auf den Hersteller-Seiten aktuell komischer-weise überhaupt keine Aussage-kräftigen Angaben dazu, ob der jeweilige Lüfter überhaupt nach Überdruck- oder Turbinen-Prinzip arbeitet.
Bei LEADER heißt es lediglich: "Die Easy Pow'Air-Technologie ermöglicht es, den Lüfter in einer Entfernung von 2 bis 6 Metern zu positionieren."
Und bei BIG nennt es sich "High-Pressure-Konzept": "Die höhere Strömungsgeschwindigkeit ermöglicht den Hochleistungslüfter in größerer Entfernung bis zu 6 m zur Eingangstür zu platzieren."
Aha, Bin leider genau so schlau wie vorher.
Luftkegel muss Zuluft-Öffnung komplett abdecken JA / NEIN?
Grüße
Hansi
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|