News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fehlende Schlauchprüfung :-() | 6 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882431 | ||
Datum | 21.03.2023 11:26 MSG-Nr: [ 882431 ] | 3044 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, einem Artikel über diesen LKW-Brand steht: ... Der Wehrleiter sagte uns, dass beim Einsatz im Weilerswister Gewerbegebiet mehrere Schläuche geplatzt sind. Die Schläuche wären lange nicht gewartet worden. Es fehle die Möglichkeit dazu. Quelle: https://www.radioeuskirchen.de/artikel/sechs-brennende-lkw-feuerwehr-mit-materialproblemen-1600757.html Da sind die Verantwortlichen aber ganz schön "mutig" :-() Die vorgeschriebenen Prüfungen der Schläuche dient zur Sicherheit der Einsatzkräfte. Das ist genauso wichtig wie die Geräteprüfung der Atemschutzgeräte usw. In einer Feuerwehr wo die Schläuche nicht wie vorgeschrieben geprüft werden würde ich keinen Einsatzdienst mehr leisten. Meine Gesundheit geht da vor. Schlamperei bei Geräteprüfung kann auch strafrechtliche Folgen für die Verantwortlichen haben. Beispiel: Unfall in Tübingen ( 17.12.2005 ) - da ist ein Schlauch geplatzt - war eine Mit-Ursache für den Tod der Atemschutzträger :-( Da hat die Polizei noch in der Nacht die Schlauchkartei der Feuerwehr Tübingen beschlagnahmt. Soweit ich weiss waren die Schläuche geprüft. Daher wurde deswegen den Verantwortlichen in Tübingen kein Vorwurf gemacht. Falls das aber nicht der Fall gewesen wäre ... Die Verantwortlichen der Feuerwehr die in dem Artikel auf radioeuskirchen.de erwähnt wird sollten da jetzt schnell handeln und sicherstellen das nur geprüfte Schläuche eingesetzt werden! MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|