News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Berliner Feuerwehr schafft eine elektrische Drehleiter an, die sie nicht einsetzen kann | 32 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 883469 | ||
Datum | 26.05.2023 12:38 MSG-Nr: [ 883469 ] | 1526 x gelesen | ||
Geschrieben von Max G. Was machen eigentlich die ganzen Feuerwehren mit Gelenk- und Teleskopmasten? Da haben wir wieder das Problem ... Es steht zwar in der Norm drin das Feuerwehraufstellflächen für 16t ausgelegt sein müssen. Was das aber genau bedeutet weiß wahrscheinlich nur noch der Normengeber der es damals geschrieben. Eine Feuerwehraufstelle hat nach Norm die Mindestmaße von 11x5 m und diese Fläche muss nun eine Belastung von 16t aushalten? Ahja ... Das würde schon bedeuten das eine DLK die nur 10m lang und logischerweise 2,50m breit ist ihr Gewicht ja schon auf eine viel kleinere Fläche verteilt. Bricht sie ein? Wohl eher nicht. Und unter ganz ungünstigen Verhältnissen kommen auf einen Abstützteller alleine schon 5-8t, wieviel Fläche hat der? 20x20-30x30cm. Bricht da was ein? Wahrscheinlicher als was anderes. Ich hab mal mit jemanden ausm Baurecht geredet... Der sagte auch er wüsse nicht woher dieser Wert kommt, außer wenn darunter zB eine Tiefgarage ist. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|