News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunkatlas Baden-Württemberg | 13 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 885220 | ||
Datum | 01.10.2023 19:07 MSG-Nr: [ 885220 ] | 775 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Dirk B. In B-W waren es die 4m Abschnittskanäle die sich als exterm effektiv erwiesen haben. Das Geisel Konzept war so gut das es die FW heute verinnerlicht haben und schon von selbst auf die Idee kommen die Fernmeldtaktik zu ändern. Dazu Bedarf es bei uns nicht mal mehr einer "Anregung" durch die Leitstelle. wahre Worte zu Analogzeiten ware die Resource "Kanäle" physikalisch begrenzt. Beim Digitalfunk ist das nicht mehr der Fall. Die Einrichtung und Zuweisung von (Lokal-) Gruppen kostet das Land fast kein Geld. Auch ich bin sehr erstaunt das es noch Bundesländer gibt die in diesem Bereich recht geizig sind :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|