Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | WLF-Gelände; war: Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | 49 Beiträge |
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 885237 |
Datum | 03.10.2023 20:33 MSG-Nr: [ 885237 ] | 1412 x gelesen |
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.
Dirk S. und ich träumen ja schon länger von einem entsprechenden Konzept im THW.
So als zur Fachgruppe/Zug erweiterer Trupp Schwerer Transport (Tr TS) ?
Das ich WLF in vielen Fachgruppen als sinnvoll erachte, kann ich nicht verleugnen;-). Bin aber auch realliest!
Als Anwender von mehreren WLF, sehe ich die Grenzen und hab mir 8x8 aus dem Kopf geschlagen. Mit einem 6x6 liebäugele ich noch. Wohl wissend, dass dieser nur in extremen Einsatzlagen zu gebrauchen wäre und viel Überzeugungsarbeit erfordern würde.
WLF sehe ich als relativ universelle und weitgehend untereinander austauschbarer Ladungsträger, den man auch mal in den Dreck stellen kann.
Trupp schwerer Transport sehen nicht unbedingt WLF. Die Transportaufgabe sehe ich persönlich anders und halte WLF für diese Aufgabe als eher ungeeignet. Ladungslänge/Höhe/Todlastverhältnis....
Sinnvoller und universeller dürften hier Sattelzüge mit Plattformauflieger und Tieflader sein.
Sinnvoll... wäre, abgesehen von WLF, ein unter der BOS austauschbares Konzept z.B. 10 Fuss Schnittstelle. Das würde in größeren und speziellen Einsatzlagen die Logistik erleichtern, wenn man davon ausgeht, dass man dann nicht immer das Maximum an möglicher Technik auf die Räder stellen müsste.
Gruß
Dirk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.08.2023 17:30 |
 |
Dirk7 S.7, Lindau Sammelthread TLF-W, Beschaffungen der Bundesländer | |