Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Notstromaggregat für Feuerwehrhaus | 45 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 886003 |
Datum | 05.12.2023 07:40 MSG-Nr: [ 886003 ] | 1809 x gelesen |
Infos: | 26.05.13 LFS BaWü: Ersatzstromanlagen für Feuerwehrhäuser
|
Feuerwehr
Guten Morgen
Aktuell:
-> FW Heidelberg " Vorsorge für den Notfall: Drei weitere Feuerwehrhäuser gegen Stromausfall gesichert "
[...]
Die Stadt Heidelberg hat die ersten drei Feuerwehrhäuser im Stadtgebiet mit sogenannten Netzersatzanlagen ausgestattet: Mittels Schwerlastkran wurden am Donnerstag, 30. November 2023, die in Containern verbauten Notstromaggregate auf Abstellflächen der Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr in den Stadtteilen Kirchheim, Rohrbach und Wieblingen gehoben. Dadurch kann künftig die Einsatzfähigkeit weiterer Feuerwehrhäuser in Heidelberg im Falle eines längeren Ausfalls der Stromversorgung sichergestellt werden. Die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Heidelberg in der Bahnstadt verfügt bereits über eine eingebaute Notstromversorgung.
[...]
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Heidelberg, Holger Schlechter, ergänzt: Dank der großen Notstromaggregate können wir künftig im Notfall auch in den Feuerwehrhäusern Kirchheim, Rohrbach und Wieblingen neben der Hauptfeuerwache in der Bahnstadt die volle Einsatzfähigkeit sicherstellen und zugleich bei Bedarf die Entgegennahme von Notrufen und Hilfegesuchen, die Information von Bürgerinnen und Bürgern und die Unterbringung von stadtteilbezogenen Führungsstäben gewährleisten.
[...]
Die circa 6,5 Tonnen schweren Container mit den leistungsstarken Notstromaggregaten wurden mit einem Autokran von einem Lastwagen auf das jeweilige Außengelände der Feuerwehrhäuser in den drei Stadtteilen gehoben. Die Container sind vier Meter lang und knapp drei Meter breit und hoch. In ihnen sind neben den Notstromaggregaten auch die Steuerelektronik und der 1.500 Liter fassende Treibstofftank verbaut. Mit einer Tankfüllung kann über den leistungsstarken Dieselmotor ein Feuerwehrhaus über 72 Stunden (drei Tage) mit Strom notversorgt werden. Der Tank kann auch bei laufendem Betrieb nachgefüllt werden.
[...]
Der Gemeinderat hatte im Februar 2023 die Anschaffung der drei Netzersatzanlagen einstimmig beschlossen. Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf circa 730.000 Euro. Das Land hat die Maßnahme mit 130.500 Euro gefördert.
Interssant auch der Absatz, dass in den Feuerwehrhäusern " Stadtteilbezogenen Führungsstäben " untergebracht werden sollen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.10.2009 23:07 |
 |
Fran7k Z7., Grimburg |
| 14.10.2009 23:19 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 14.10.2009 23:40 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren |
| 15.10.2009 00:03 |
 |
Joch7en 7W., St. Wendel |
| 15.10.2009 02:19 |
 |
Fran7k M7., Witten |
| 15.10.2009 07:52 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.10.2009 08:33 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.10.2009 07:05 |
 |
Henn7ing7 K.7, Tairnbach |
| 15.10.2009 08:03 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 15.10.2009 08:04 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.10.2009 09:06 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 09:02 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 10:30 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren |
| 15.10.2009 08:38 |
 |
Tim 7B., Blieskastel |
| 15.10.2009 09:22 |
 |
Bend7er 7R., Schönbrunn |
| 15.10.2009 09:38 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 11:09 |
 |
Bend7er 7R., Schönbrunn |
| 15.10.2009 11:17 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 11:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.10.2009 11:40 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 15.10.2009 12:22 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 09:40 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt |
| 15.10.2009 09:53 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 15.10.2009 11:15 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt |
| 15.10.2009 11:16 |
 |
., Bad Hersfeld | |