alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hilfsorganisation
Polizei
Einsatzleitwagen
Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaTracking von Trupps bei Personensuchen    # 24 Beiträge
AutorSimo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg886013
Datum05.12.2023 15:58      MSG-Nr: [ 886013 ]681 x gelesen

Die Polizei hat bei einer Personensuche die Leitung.
Allerdings ruft die Polizei mit unter die Rettungshundestaffeln der Hilfsorganisationen zur Amtshilfe bei der Flächensuche bzw. die Hilfsorganisationen an sich zur Suche in bebauten Gebieten.
Bei uns im Kreis bedeutet die, dass die Polizei die Flächen festlegt, die von den Staffeln abgesucht werden sollen, die einsatzführende Staffel (bei uns von der BRH) berät die Polizei und legt die Suchgebiete der einzelnen Rettungshundestaffeln aus dem von der Polizei definierten Gesamtgebiet fest. Auch der Einsatz von Drohnen (so nicht der Polizeihubschrauber ebenfalls beteiligt ist) wird so zwischen Pol. und HiOrg abgestimmt und dann in Amtshilfe durchgeführt.
Die Frage ist immer: wie feingranular will ich in der Einsatzleitung (die Pol hat keine Einrichtung diesen Einsatz vor Ort adäquat zu führen, daher kommt das ELW des DRK zum Einsatz) alles sehen.
Ich persönlich sehe es als kontraproduktiv an jeden Hund und jeden Helfer einer Suchkette direkt ins ELW zu übertragen. Im ELW wird strategisch die Suche geplant.
Eine Rettungshundestaffel sollte nach Meldung "Gebiet abgesucht" übermitteln können, welche Bereiche eines zugeteilten Gebiets wurden - aus welchen Gründen auch immer (bspw. zu steil, Bach zu tief oder nicht eingezeichnet, zu dichte Hecke für den Hund, etc.) - nicht abgesucht wurden. Ein Life-Tracking braucht es meiner Meinung nach nicht. Wenn 30 oder 40 Hunde parallel in verschiedenen Suchgebieten im Einsatz sind, kann das eh im ELW keiner mehr sicher verfolgen.
Die Möglichkeit die Tracks der einzelnen Staffeln zusammenzuführen kann dann mittel Übergabe von .gpx oder kml-Dateien durch die jeweilige Staffelleitung erfolgen.

Je größer die Lage und die Menge an eingesetztem Personal ist, sollte man sich an der Spitze von Mikromanagement und "Sicht bis nach ganz unten" verabschieden. Das schafft man nicht.

Grüße
Simon

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.11.2023 15:38 Herb7ert7 B.7, Neuwied
 23.11.2023 19:11 Mich7ael7 B.7, Überlingen
 24.11.2023 06:51 Herb7ert7 B.7, Neuwied
 24.11.2023 13:04 Wern7er 7G., Blankenburg (Harz)
 23.11.2023 22:18 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 24.11.2023 06:52 Herb7ert7 B.7, Neuwied
 24.11.2023 14:13 Phil7ip 7K., Saarbrücken
 24.11.2023 17:14 Volk7er 7C., Garbsen
 25.11.2023 12:40 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 25.11.2023 21:04 Thom7as 7W., Löwenstein
 24.11.2023 06:54 Xave7r H7., Laufach
 24.11.2023 12:18 Phil7ipp7 D.7, Ediger-Eller
 24.11.2023 16:11 Günt7er 7K., Geeste
 24.11.2023 16:44 Ingo7 z.7, Salzhausen
 25.11.2023 22:30 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 26.11.2023 19:33 Adri7an 7R., Utting
 26.11.2023 19:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
 27.11.2023 13:15 Adri7an 7R., Utting  
 29.11.2023 07:09 Herb7ert7 B.7, Neuwied
 04.12.2023 11:29 Adri7an 7R., Utting
 28.11.2023 21:07 Andr7é P7., Magdeburg
 29.11.2023 07:36 Herb7ert7 B.7, Neuwied
 04.12.2023 11:57 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 05.12.2023 15:58 Simo7n S7., Gomaringen  

0.258


Tracking von Trupps bei Personensuchen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt