News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Warnungen im Ahrtal - war: Katastrophenschutz in Deutschland: Keiner weiß, was zu tun wäre | extra 3 | 84 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 886675 | ||
Datum | 25.01.2024 11:37 MSG-Nr: [ 886675 ] | 1471 x gelesen | ||
Guten Tag Das DKKV stellte gestern dem Abschlussbericht eines Forschungsprojekts zur Hochwasser-Katastrophe 2021 hervor: -> DKKV.de " Governance und Kommunikation im Krisenfal " Zwei Jahre intensive Forschungsarbeit ergeben die nun zusammengefassten Ergebnisse des BMBF-HoWas2021-Projektes, dessen Abschlusspublikation heute veröffentlicht wurde. Der Schwerpunkt der Publikation liegt auf der Krisenkommunikation und Governance während des verheerenden Julihochwassers 2021 in Deutschland. Dabei werden umfassende Einblicke und Bewertungen der Warn- und Bewältigungsprozesse gegeben und Erkenntnisse für zukünftige Krisensituationen geteilt, die als konkrete Handlungsempfehlungen für Praxis und Politik kommuniziert werden. Eine Erkenntnis daraus: - Warnungen sollten individuell an die Situation, Kenntnisse und Fähigkeiten der Adressat:innen angepasst werden Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [25.01.24 11:38] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|