alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

in my not so humble opinion - Meiner unbescheidenen Meinung nach
RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaUmbauten: Feuerwehren wollen Krebsgefahr senken13 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW887028
Datum26.02.2024 00:02      MSG-Nr: [ 887028 ]1210 x gelesen
Infos:
  • 26.02.24 cp: Einsatzhygiene und Kontaminationsvermeidung: Materialien

  • Mal als These in den Raum gestellt:

    Wenn man die schwarz/weiß-Trennung konsequent an die Einsatzstelle verlegt, kann man sich in den Feuerwehrimmobilien einigen Aufwand dafür sparen.

    Konkret: Wenn kontaminierte Einsatzkleidung bereits an der E-Stelle abgelegt wird (und das ist doch wohl sinnvoll, um nicht auch die Mannschaftsräume zu kontaminieren und die einrückenden Mannschaften nicht der Kontamination auszusetzen?!), dann verbleiben als "echte Schwarz-Bereiche" am Gerätehaus die Bereiche, in denen die Einsatzkleidung gereinigt wird (wenn das nicht extern geschieht) und der Bereich, in dem kontaminiertes Gerät aufbereitet wird (Waschplatz vor dem Gebäude, Schwarz-Bereich der Atemschutzwerkstatt).

    IMNSHO ist es in dem Zusammenhang sinnvoll, auch sowas wie einen Grau-Bereich zu definieren.

    Sonst kommt man hinterher zu solchen Festlegungen wie:
    "Die Mannschaftsräume aller Fahrzeuge gelten als Weißbereiche." (die sollten kontaminationsfrei sein, keine Frage, siehe oben!)
    die aber in Verbindung mit
    "Die Weißbereiche dürfen nur ohne Einsatzkleidung betreten werden." irgendwie nicht wirklich sinnvoll sind. Denn dann dürfte man die Einsatzkleidung erst an der E-Stelle außerhalb des Fahrzeugs anlegen. Was aber sicherlich so niemand ernsthaft will.

    Wenn man dann also nur noch Räumlichkeiten wie Büros, Schulungs- und Küchenräume als "echte Weiß-Bereiche" definiert, alles andere mit Ausnahme der o.g. "echten Schwarz-Bereiche" als "Grau-Bereich" (darf mit kontaminationsfreier Einsatzkleidung betreten werden), dann könnte es praxistauglich (und glaubwürdig) werden...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     25.02.2024 13:48 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.02.2024 14:15 Dani7el 7G., Überherrn
     25.02.2024 15:08 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.02.2024 15:56 Dani7el 7G., Überherrn
     25.02.2024 16:02 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.02.2024 18:12 Dani7el 7G., Überherrn
     25.02.2024 18:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     25.02.2024 18:55 Dani7el 7G., Überherrn
     26.02.2024 00:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     26.02.2024 11:06 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.02.2024 18:59 Arne7 O.7, Hildesheim
     26.02.2024 19:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
     28.02.2024 18:10 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

    0.169


    Umbauten: Feuerwehren wollen Krebsgefahr senken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt