Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Doppel- oder gar Dreifachverplanung (Personal) - war: Beschaffung / Bewerbung LF20-KatS | 25 Beiträge |
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 888135 |
Datum | 23.06.2024 12:08 MSG-Nr: [ 888135 ] | 272 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
First Responder
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Hi,
Geschrieben von Sebastian K.Man hat zwar das LF-KatS nicht als Erstangreifer/Hauptarbeitstier im Stall stehen, aber wenn es auf Tour ist, sitzt da zu nicht unerheblichen Teilen auch die typische Besatzung des Erstangreifers drauf.
Das begegnet uns (lies: mir gefühlt zumindest) immer öfters in unterschiedlichem Kontext.
Die stark engagierten FWler sind dann gerne in Doppel- oder gar Dreifachverplanung unterwegs.
Da ist dann der Orts-WF, der auch noch die GSG-Komponente leitet und im Kreis-Stab als S4 tätig ist.
Der GF der Fw, der parallel im JUH noch ehrenamtlich RTW und FR fährt und Verbinder im Stab für die HiOrgs ist.
Neben der Überlastung einzelner (auch wenn die sich das natürlich selbst so ausgesucht haben) hat das aber noch eine andere Konsequenz:
Im Einsatzfall können auch diese nur *eins* ihrer Ämter ausüben. Und da Jacke näher als Rock ist der WF dann eben doch lokal im großflächigen Unwettereinsatz und der S4 muss dann von einem anderen (wem?) besetzt werden. Oder halt nicht besetzt werden können.
Am Ende macht es dann sicher irgendwer, ohne Frage so gut er kann, aber "der Experte, der das seit Jahren zu seinem Baby gemacht hat, inkl. eigener Kaffeetasse neben dem S4 Aufsteller" ist halt nicht da.
Und da rede ich noch nicht von Durchhaltefähigkeit über Einsätze >36h - das ist noch ein ganz anderes Thema.
So viele Führungskräfte um die Positionen alle zweimal durchzuwechseln und mit frischen Kräften zu besetzen haben die meisten (freiwilligen FWen gar nicht.
Ämterhäufung ist IMHO echt schwierig, eigentlich muss man viel mehr Personen einbinden und einen breiteren Pool mit auch weniger engagierten Leuten aufbauen.
Gibt es eigentlich irgendwo Regelungen, die Ämterhäufung regelt oder gar reglementiert?
So long,
Bjorn
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.06.2024 14:44 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft Beschaffung / Bewerbung LF20-KatS |
| 23.06.2024 12:08 |
 |
Bjor7n R7., Mommenheim | |