Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Waldbrand-Saison 2025 | 30 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 890872 |
Datum | 11.07.2025 08:12 MSG-Nr: [ 890872 ] | 461 x gelesen |
Guten Morgen
Auch das muß geübt werden, lt. SWR übt die Feuerwehr bei einen speziellen Fahrtraining im Pfälzerwald Geländefahrten:
[...]
Die sogenannte Fahrübungsstrecke Forst führt über rund zehn Kilometer durch den Pfälzerwald: Über Schotter, Felsen und Schlamm, bergauf und bergab. Die Strecke wurde vom Brand- und Katastrophenschutz des Kreises gemeinsam mit dem Forstamt Bad Dürkheim eingerichtet. Ziel sei es, Feuerwehrleuten und anderen Einsatzkräften den sicheren Umgang mit ihren Fahrzeugen abseits von befestigten Straßen, bei Waldbränden, zu vermitteln.
[...]
Nicht überall stoße das Training auf Zustimmung. Die Naturschutzbehörde hat Bedenken geäußert, räumt Sascha Schwenk ein. Die Behörde fürchtet, dass große Einsatzfahrzeuge empfindliche Bereiche der Natur im Wald beeinträchtigen könnten. Dies relativiert der Katastrophenschutzinspekteur: Denn mit den Übungsfahrten könne zukünftig schneller und besser bei Waldbränden agiert werden, was dem Schutz des Waldes diene.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|