Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Wie viele Zivilschutzhelfer hat Deutschland im Ernstfall? Bundesregierung weiß es nicht | 36 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 891475 |
Datum | 09.09.2025 17:20 MSG-Nr: [ 891475 ] | 297 x gelesen |
Infos: | 11.07.25 BBK: `Zivile Verteidigung ´
|
Katastrophenschutz
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
Guten Tag
Geschrieben von Jürgen M.
Aber niemand dokumentiert Doppelmitgliedschaften bzw. berufliche Einschränkungen für den Dienst im KatS bzw. Zivilschutz.
Die vfdb fordert daher ein " Zentrales Register für Zivilschutzpersonal ":
[...]
Zunehmend sei zu erkennen, dass Helfende im Zivil- und Katastrophenschutz mehrfach in Organisationen tätig sind. Das ehrenamtliche Engagement des Einzelnen kann gar nicht hoch genug angerechnet werden. Das Mehrfachengagement im Zivil- und Katastrophenschutz kann aber dazu führen, dass dringend benötigtes Personal im Krisenfall in einer Organisation de facto nicht zur Verfügung steht, da es bereits in einer anderen Organisation engagiert ist. Dieses Mehrfachengagement von Einsatzkräften sollte dringend identifiziert werden, um belastbare Planungen machen zu können ein bundesweites Register wäre ein guter Schritt."
[...]
Siehe auch Matthäus 6:24 !
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|