| Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
| Thema | Takt.-Einheit `Staffel´; war: Paderborn: Drehleitern sind | 13 Beiträge |
| Autor | Lore8nz 8R., Eberbach / BW | 891815 |
| Datum | 07.11.2025 17:20 MSG-Nr: [ 891815 ] | 275 x gelesen |
| Infos: | 04.05.21 FW-Forum: TLF-Taktik/Staffel-TLF
|
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Nicht, weil sie jeder Einsatzlage besser entspricht, sondern weil sie der Einsatzrealität und den technischen Rahmenbedingungen unserer Zeit gerecht wird.
- sie entspricht den meisten Einsatzlagen nicht besser als eine Gruppe, da die 3 Mann mehr ja nicht schaden. Vorteil hätte es dann ein (H)LF10 oder (H)LF 20 Staffel zu haben wenn es wirklich kürzer und wendiger wäre als ein Löschgruppenfahrzeug. Das heißt keine große Gruppenkabine sondern eine kürzere, echte Staffelkabine.
die dem Wandel in Gesellschaft
- das soll wohl bedeuten, dass wir dem Mitgliederschwund oder der schwachen Tagesalarmstärke mit Autos mit weniger Sitzplätzen begegnen?
Was machen wir dann wenn wir noch weniger werden in z.B. 15 Jahren? Dann gehen wir strategisch auf Trupp LFs? :-). :-(
Anstatt jetzt einen großen Strukturwandel etc. anzuschieben wäre es wohl besser diese Energie, Arbeitszeit und Kosten in Mitgliedergewinnung der Feuerwehren zu investieren und bei TSF-W - MLF - (H)LF10 und (H)LF20 als Standardlöschfahrzeuge zu bleiben.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| | 04.05.2021 09:17 |
 |
Adri7an 7R., Utting Paderborn: Drehleitern sind Mangelware | |