alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaSchaummittelberechnung / Merkhilfe10 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 335632
Datum19.04.2006 11:06      MSG-Nr: [ 335632 ]11950 x gelesen

Geschrieben von Martin GorskiABER deine Berechnungen beziehen sich auf den Vorfall, dass brennbare Flüssigkeit (nicht brennend) etc abgedeckt wird. Wenn man jetzt noch den Abbrand durch den Brand rein rechnet, oder beim Fluten von Räumen ungünstig im Raum steht und der Schaum durch die Rauchgase zerstört wird/schlecht gebildet wird, dann kommt man schon nicht mehr so weit.



Es reicht schon der normale Zerfall (vgl. WHZ) aus, um diese Berechnung wie Schaumblasen platzen zu lassen.



Ich finde solche Schätzeisen gut, aber nur solange wie da auch entsprechende Sicherheiten mit eingebaut sind...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Schaummittelberechnung / Merkhilfe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt