alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaSchaummittelberechnung / Merkhilfe10 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / 335710
Datum19.04.2006 16:47      MSG-Nr: [ 335710 ]11605 x gelesen

Geschrieben von Andreas BräutigamDas handelsübliche Mittelschaumrohr hat aber VZ 75, oder?



Die Norm fordert für normale Mittelschaumrohre eine VZ von über 40 - bis 200 wären theoretisch möglich.

In der Praxis dürfte es beides geben, 50 und 75: unser Kombischaumrohr vom Typ "KR 4 / 50-15" von Total (KatS-LF 16-TS) hat 50.

In der ehem. DDR waren sogar offenbar eher zwischen 100 und 150 üblich, diese Angabe findet sich zumindest im "Lexikon Brandschutz" aus der DDR.

mfG



Mathias Zimmer





#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Schaummittelberechnung / Merkhilfe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt