News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | noch ein TLF 16/24 Tr | 104 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8W., Osnabrück / | 336020 | ||
Datum | 21.04.2006 13:03 MSG-Nr: [ 336020 ] | 71836 x gelesen | ||
Hi Geschrieben von Ulrich Cimolino oder braucht man dessen wendige Geländeeigenschaften eigentlich gar nicht? Doch wird benötigt....dann muß man halt zusehen wie man den Karren wieder aus´em dreck zieht. Der Vorgänger war auch kein Ass im Gelände aber mit dem wäre ich eher hineingefahren als mit dem neuen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Was macht die Fw, wenn Ihr bei einem Feuer in den höheren Etagen die Leute eben gerade nicht drauf warten, bis das MTF zum TLF kommt, damit die Schiebleiter überhaupt abgeladen werden kann? Du keine Ahnung....wir fahren ja nie alleine zum Einsatz. Geschrieben von Alex Diedler sodass tags wie auch nachts immer 1xLF8,1xTLF16/24,1xTSF-w,TSF und 1x MTW vor Ort sind. das sind drei Ortswehren. Dann müßte man den auch ne Ausbildung auf die Schiebeleiter geben, was bestimmt in Zukunft auch passieren wird. Geschrieben von Ulrich Cimolino was hat die Gemeinde in welchen Feuerwehren jetzt Wir haben 11 Ortswehren, 2 davon sind Stützpunkte, einer TH und einer BS. Die Wehren mit Grundausstattung TSF oder TSF-W...und einige haben noch Zusatzfahrzeuge wie TLF 3600,SW2000 oder MTW´s. Geschrieben von Ulrich Cimolino und was soll gekauft werden? für die TSF werden jetzt nach und nach TSF-W angeschaft. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|