News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | noch ein TLF 16/24 Tr | 104 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / | 336085 | ||
Datum | 21.04.2006 18:15 MSG-Nr: [ 336085 ] | 71947 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Ruhland ? Weit ab von eigentlichen Thema, aber wie kommst Du denn auf die Idee? Es gibt in Nds. sicher diverse "Stützpunkte" mit zwei LF + oder zusätzlichen Sonderfahrzeugen, die die Bandbreite von "Stützpunkt mit (absoluter) Mindestausstattung" bis "Schwerpunkt" abdecken - können. Geben wird's die sicherlich. Aber was ist die große Masse der Stützpunkte? Zumindest in den ländlichen Gegenden sind das doch typischerweise Orte im unteren, vierstelligen Einwohnerbereich. Davon dann noch ein nennenswerter Teil auswärts arbeitend. Mit dem LF8 + Tr-TLF-Ansatz haben wir dann eine taktische Einheit, mit 8 Personen alle dringend benötigten Posten besetzt, idealerweise mit 12. Und daraus nun LF8-TS + LF20 machen, nur weil das LF kein Wasser dabei hat und man mit 'nem LF die TLF-Vorgabe erfüllen "muss"? Wenn man diese teure Anschaffung dan nauch halbwegs nach ihren Möglichkeiten einsetzen will und nicht mit zwei Hanseln als TLF missbraucht oder eine Person die TS im LF hinterherkutschiert, dann kann man gleich'n ELW daneben stellen, um beide Einheiten vernünftig einzusetzen. Allerdings braucht man dann auch das entsprechende Personal... ciao, | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|