News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
Themanoch ein TLF 16/24 Tr104 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / 336111
Datum21.04.2006 22:49      MSG-Nr: [ 336111 ]71732 x gelesen

Hi,



Geschrieben von Ulrich Cimolino



Wozu braucht man einen großen Wassertank? Wozu sonst waren die Fahrzeuge an sich (vgl. auch die ursprünglichen Gewichte, die Ausrüstung und die damit einhergehenden Probleme, wenn "Norm" und Zusatzbeladung nicht mehr mit dem Fahrgestell/Aufbau vereinbar sind...).



Siehe hierzu auch die Aussagen von Karl Seegerer von der VFDB-Tagung 1970 über "Entwicklungstendenzen von Feuerwehreinsatzfahrzeugen":



"Tanklöschfahrzeuge

.....

Es mag jedoch hier der Hinweis am Platze sein, daß die Normenreihe auch der Forderung aus den Reihen der kleinen Freiwilligen Feuerwehren nach einem Tanklöschfahrzeug in der Größenklasse des LF 8 (Fahrerlaubnis Klasse III!) inzwischen gerecht wird. Dieses TLF 8 weist eine Truppbesatzung (1+2 Mann) auf und führt einen Wasservorrat von 1800 l mit. Es kann nach der Norm sowohl im Straßen- als auch im Allradantrieb ausgeführt werden.

Bedauerlich nur, daß man auch hinsichtlich dieses Löschfahrzeug-Typs bereits wieder Sonderwünsche hören kann, die sich offenbar mehr an den Bedürfnissen der Landwirtschaft denn an denen des Feuerwehr-Einsatzes orientieren."




MkG



Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"



(Heinrich Heine)




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


noch ein TLF 16/24 Tr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt