News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTH Sätze18 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / 336141
Datum22.04.2006 12:52      MSG-Nr: [ 336141 ]5168 x gelesen

Geschrieben von Peter SchmidRichtig, allerdings handelt es sich dabei um einen rein theoretischen Wert, gemessen am idealsten Punkt (am hintersten Ende der Klingen), den du in der Praxis eher selten erreichen kannst, da meistens irgendwelche Teile im Weg stehen und die Klingen doch sehr lang sind.

Was für Klingen habt ihr auf euerer Schere? Die geraden oder die gekrümmten?



Geschrieben von Peter SchmidNur 1-2 cm vor dem Idealpunkt sinkt die max. Schnittkraft bereits auf 200-250 kN. Deshalb ist es auch so wichtig, die Schere so weit hinten wie möglich anzusetzen. Die Stärkste Schere nutzt wenig, wenn der Bediener nicht mit ihr umgehen kann.

Bei den gekrümmten Klingen zieht sich das zu schneidende Blech, Rundmaterial ja- laut Hersteller- von alleine an den optimalen Schneidpunkt.



Wie schaut das bei euch aus, hat euch euer Weber-Vertreter auch nen Übungstag angeboten?!



Gruß

Daniel


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.143


TH Sätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt