News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungshubschrauber
Rettungsdienst
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
Rettungshubschrauber
Rettungshubschrauber
Rettungshubschrauber
Rettungshubschrauber
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaWir der RTH zu selten angefordert?39 Beiträge
AutorSven8 W.8, Kerpen/Buir / 336289
Datum23.04.2006 18:31      MSG-Nr: [ 336289 ]20856 x gelesen

Geschrieben von Patrik FaberDie Nachalarmierung schaut bei uns eher mau aus. Viele halten die RTH Ärzte & RA´s nicht für Halbgötter in weiss sondern für Besserwisser und Klugsch.... so führen sie sich jedenfalls in 95% der Fälle auf.





Hallo Patrik,

....und deshalb wird in Elsdorf vom RD BM kein RTH nachgefordert, nur weil bestimmte Leute meinen, es sind Besserwisser und Klugscheißer?......da fehlen mir die Worte.

Ich finde es bloß komisch, das gerade die BM'er Notärzte relativ oft den RTH bei uns nachfordern. Ich habe in keinster Weise den Eindruck, dass sie die Leute vom RTH nicht mögen.

Natürlich gibt es Kollegen, die schonmal einen raushängen lassen, aber die gibt es auf beiden Seiten (ich möchte jetzt ja nicht aus dem Nähkästchen plaudern, Patrik).

Vielleicht kommt die Situation auch nicht soooo oft vor, bei euch, einen RTH nachzufordern.



MkK aus Buir

Sven






Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.131


Wir der RTH zu selten angefordert? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt