News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)126 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / 336813
Datum26.04.2006 11:06      MSG-Nr: [ 336813 ]73287 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoEs wäre aber mehr als hilfreich, wenn das EIN Katalog mit < 100 Zahlen wäre...



Mehr als Zustimmung.

Aber dann müssten etliche Landesfürsten sich zusammensetzen und einen Kompromiss finden, und da würde wahrscheinlich na der Ehre eines jeden gekratzt.



Und das erste Argument wäre, daß alle umlernen müssen.



Geschrieben von Ulrich CimolinoAnsonsten ist mir das österreichische Einfach-System lieber, das ist zwar viel gröber, aber jeder verstehts:

Pumpe Dirnberg von Tank Rottweiler

Leiter Aalsbach von ...

usw.

:-(




Das ist bei uns in Deutschland nicht gefragt. Einfach geht nicht.

Siehe hierzu auch die Vorschläge zu Funkrufnamen im 2m-Band (Disskussionsthema vor etlichen Wochen).

Selbst bei den einfachsten Dingen kamen hier schon Vorschläge mit xy Nummern und Sonderfall wenn der mit diesem und jenem......



Die meiste Chance mit deinem Konzept hättest du, wenn es eine EU-Richtlinie wäre. Diese würde Deutschland über Nacht einführen. Dann aber wahrscheinlich anfangen diese zu verbessern mit dem Ergebnis, wie wir es heute haben (da bin ich wahrscheinlich noch von gestern abend von einer Fortbildung zum Thema Energiesparen beeinflusst)



mkg





WErner


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt