News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) | 126 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / | 336845 | ||
Datum | 26.04.2006 13:02 MSG-Nr: [ 336845 ] | 73364 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Ulrich Cimolino 1. Weils die vorher schon in (fast) allen Rufnamensystemen gab. *ggg* Geschrieben von Ulrich Cimolino 2. Weil man v.a. den SW taktisch nur führen kann (während der (An-)Fahrt und seinem Job), wenn der auch am Funk eindeutig zu erkennen ist. Ließe sich beim 4-TW und beim BtLKW ebenso herleiten, beim ArztTrKW liegt es m.M. auf der Hand -> Arztbesetztes Fahrzeug mit gänzlich eigenständigen taktischen Aufgaben. Geschrieben von Ulrich Cimolino 3. Ist genau deshalb ein GW-L mit SW-Beladung dann hoffentlich im Funk auch als SW bezeichnet. Und ein LKW mit BtLKW-Beladung hoffentlich auch als BtLKW... Geschrieben von Ulrich Cimolino 4. Die Beladung ist eindeutig definiert (Norm bzw. Bund). Beim KTW-4, BtKombi, BtLKW und ArztTrKW ebenfalls. Geschrieben von Ulrich Cimolino 5. Gibts die bundesweit. Alle von mir vornehmlich angesprochenen Fahrzeuge (weil Bundesbeschaffung) ebenfalls. Der GW-TeSi mal ausgenommen, wenn man diesem Fahrzeug aber eine taktische Aufgabe (absicherung und technische unterstützung des San/BetrD bzw. der EE) zuweißt IMHO auch kein Problem weil dann eine Mindestanforderung festliegt. Mahlzeit, otti | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|