News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag)126 Beiträge
AutorJens8 N.8, Werdohl / 336971
Datum27.04.2006 02:36      MSG-Nr: [ 336971 ]73207 x gelesen

Mahlzeit !



Mal einige Fragen dazu:



Was sollte eine solche Umsetzung denn am Ende bringen ?

Bzw: Ist der Aufwand dazu nicht unverhältnismäßig hoch - im Gegensatz zum eventuellen Nutzen ????



Wenn ich mir die vorgeschlagene Liste so anschaue, dann müßten (zumindest in NRW) geschätzt 75 bis 90% aller Einsatzfahrzeuge auf eine neue 2. Funkkenziffer umbenannt werden.

Jetzt mal vom materiellen abgesehen (Aufkleber, Rufnamentabellen etc.) müssten sämtliche Leitstellen die Rufnamen im Leitstellenprogramm ändern, AAOs umgeshrieben werden, Ausbildungsunterlagen geändert werden - jede Einsatzkraft muß auf die neuen Rufnamen "umgedrillt" werden etc. etc. etc.



Und wozu ????



Nur weil ab und zu eventuell mal eine Bereitschaft aus NRW (oder einem anderen Bundesland) mal zu einer Großschadenslage bspw. nach Hamburg abrücken könnte ?????



Ich tippe jetzt einfach mal, das die Mehrzahl aller deutschen Feuerwehren sich nicht mal dran erinnern kann, wann sie das letzte mal in die Nachbarstadt oder den Nachbarkreis ausgerückt ist ........



O.K.: auf Stadt- oder Gemeindeebene sollte man schon wissen, wer der 7-44-01 ist. Kreisweit sollte auch klar sein, das dies ein LF 16 aus XY-Stadt ist.

Da es ja (zumindest heute noch) im gesamten Bundesland einheitlich ist, ist auch nicht das verkehrteste.



Aber nun wegen ein paar "sporadischen" Großschadenslagen (jaja - ich weiß: es sollen wohl nun öfters welche kommen) gleich in allen Bundesländern die Funkkennzahlen umkrempeln ????



Davon ab: witziger Weise habe ich auf der Haus- und Hofbilderseite aus Düsseldorf (truckenmueller.de) gesehen, das bei den Fahrübungen der "Bereitschaften" an die teilnehmenden Fahrzeuge sowieso andere Funkrufnamen vergeben wurden ..........



Also nochmal: wäre ein solcher Aufwand gerechtfertigt ?????



MfG: Jens Naumann


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt