alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Kreisbrandmeister
Landesfeuerwehrverband
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Feuerwehr-Unfallkasse
Persönliche Schutzausrüstung
Unfallkasse
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
Persönliche Schutzausrüstung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Niedersachsen
Landesfeuerwehrverband
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaBald keine orangenen Überjacken mehr in Nds?24 Beiträge
AutorSven8 K.8, Hamburg / 337029
Datum27.04.2006 12:51      MSG-Nr: [ 337029 ]11152 x gelesen

Moin, moin!



Geschrieben von Jonas PantenIch höre in letzter Zeit -gerüchteweise-, dass Niedersachsen in absehbarer Zeit scheinbar doch zu schwarzen/blauen Überjacken schwenken soll. Hat da schon jemand was drüber gehört? Ist da was dran?



Vorweg: Ich habe meine Feuerwehrwurzeln in Niedersachsen.



Keine Ahnung! Diese Entscheidung wäre aber überfällig. Seit 2003 ist die Rechtslage eindeutig und landesrechtliche Ergänzungen zur gültigen PSA Richtlinie sind i.d.R. gem. Entscheidung des EuGH schlicht rechtswidrig. Beim Thema Feuerwehrsicherheitsgurt (ehem. technische Weisung 16) hat sich das Land Niedersachsen vertreten durch die Bundesrepublik schon mal Prügel abholen dürfen.



Wie es zu dieser Entscheidung kommt, weiß ich auch nicht. Ich vermute, dass die kommunalen Spitzenverbände ihre Finger im Spiel haben, da die Standard HuPf Jacke i.d.R. wirklich günstiger als die HuPf Niedersachsen ist.



Ich finde es immer wieder sehr unterhaltsam, wie sich einige hohe Feuerwehrvertreter beim Thema Farbe und Form der PSA verbal die Schädel einschlagen. Welch wichtiges Thema...

Da ich zur Kategorie der Löschknechte zähle, möge man mir den ironischen Unterton verzeihen, aber mir ist es vollkommen egal, wie die PSA aussieht.

Ob ich HuPf, HuPf-Niedersachsen oder PSA-Modell HH trage ist mir ziemlich egal, solange die PSA die einschlägigen Regeln der Technik erfüllt.



Ich würde mir dieselbe Leidenschaft, die einige KBM und Vertreter des LFV bei der Durchsetzung der Niedersachsenjacke an den Tag gelegt haben, auch beim Thema Überhosen, Flammschutzhaube und Brandbekämpfungshandschuhe wünschen. In diesen Punkten sind die Dienstkleidungsverordnung und die UVV Feuerwehr eindeutig.



Nur mal so als Erinnerung: Wir haben das Jahr 11 nach dem Unfall in Marburg und die FUK Niedersachsen hat es endlich fertig gebracht eindeutige Worte zum Thema PSA zu finden. Es gibt immer noch Bundesländer (z.B. Bayern und Rheinland Pfalz) in denen das nicht der Fall ist. Damit kommen die UK ihrer gesetzlichen Pflicht nicht nach (§ 1 SGB VII).



Ein ganz grundsätzliches Problem im Bereich persönliche Schutzausrüstung ist, dass dieses Thema bei Führungslehrgängen anscheinend keine oder kaum eine Rolle spielt. So ist es nicht verwunderlich, dass viele (Ausnahmen bestätigen die Regel)Führungskräfte schlicht nicht das nötige Wissen in diesem Bereich haben. Wirklich vorwerfen kann man ihnen es in meinen Augen nicht. Oftmals wird bei der Beschaffung von PSA ein Haufen Kohle zum Fenster hinausgeschmissen, da alle FA in dieselbe PSA gesteckt werden, egal welchen Gefahren sie beim Einsatz ausgesetzt sind.



@ Christian Peuler: Die HuPf Niedersachsen ist nichts anderes als eine Kopie der HuPf Ba-Wü (die PSA wird auch als Jäger 90 bezeichnet). Es soll Ende der 90er in Nds. eine Umfrage des LFV mit dem Inhalt "Welche Farbe wollt ihr?" gegeben haben, an der sich kaum einer beteiligt haben soll. Die kleine "Mehrheit" soll aber für orange gewesen sein. Also hat man sich im Innenministerium entschieden, die HuPf Ba-Wü etwas zu verändern und zu kopieren. Hätte man vorher mal einen Blick in die "Bundes-HuPf" geworfen, hätte man sich diesen ganzen Zirkus sparen können, da die HuPf rot-orange als Farbe durchaus zulässt.

Wie der Name schon sagt, wurde der Jäger 90/HuPf Ba-Wü Anfang der 90er eingeführt und war seiner Zeit deutlich voraus. Die HuPf Ba-Wü wurde aber nur einmal (AFAIK 1995) überarbeitet und war somit 1999 nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit. Wer 2006 noch die Niedersachsenjacke beschafft, kauft also eine Jacke die in wesentlichen Punkten auf dem Stand von 1990 ist. Kann man toll finden, muss man aber nicht.



Gruß Sven












Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Bald keine orangenen Überjacken mehr in Nds? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt