News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Fabi8an 8K., Rheinhausen / | 337927 | ||
Datum | 04.05.2006 22:28 MSG-Nr: [ 337927 ] | 215858 x gelesen | ||
Hallo Geschrieben von Stefan Hermann Somit kann die (nicht einfache) Aufgabe der Verkehrsunfallrettung von einer Feuerwehr erledigt werden die laufend Erfahrunge hat. So kommen eben die einzeln wenigen Einsätze mehrerer Gemarkungen zu einer gewissen Anzahl zusammen. Jede einzelne Feuerwehr hätte andernfalls zwar das gerät aber eben immer nur dann Erfahrung wenn auf der eigenen gemarkung was passiert. Und das ist im ländlichen Raum nunmal eher selten. Das ist zwar in sich schlüssig. Allerdings müssten wir nach dieser Logik auch den IA zentralisieren. M.E. muss der FM (SB) durch Ausbildung in die Lage versetzt werden sein Gerät zu beherrschen. Bei angenommenen 80 FM (SB) in einer Stützpunktwehr arbeitet erst bei 40 (!) PKLemm jeder Kamerad einmal im Jahr im AT. mfg Fabian Kunz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|