News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / | 337999 | ||
Datum | 05.05.2006 13:17 MSG-Nr: [ 337999 ] | 215931 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Hermann Geschrieben von Matthias Martin Dann ist aber ein VRW unnötig. Geschrieben von Stefan Hermann Die örtliche Feuerwehr soll auch anfahren und, sofern VRW etc nochnicht da ist, eigenständig schon die richtigen nötigen Schritte einleiten... Der VRW war ok, um zu Zeiten, als hydraulische Rettungsgeräte noch eher selten waren. Mittlerweile hat sich das geändert, und wozu einen VRW, wenn die örtliche Wehr wie in meinem Vorschlag ausgestattet ist und auch über das Wissen verfügt die Lage zu beurteilen also eine ausreichende Erkundung und Lagemeldung durchzuführen? Zumal mittlerweile die LF auch ausreichend motorisiert sind und am Hang nicht mehr von den Fahrradfahrern überholt werden. Grüße Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|