News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / | 338058 | ||
Datum | 05.05.2006 19:56 MSG-Nr: [ 338058 ] | 215744 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Martin An dieser Ausrüstung dürfte die Sanitätsausrüstung das teuerste sein, diese erweitert aber auch den Eigenschutz z.B. durch einen AED Die San-_Ausbildung_ dürfte das teuerste sein. Ohne AED und ohne (den wichtigeren) Sauerstoff kostet eine Sanausstattung (RR-Mess, Beutel, einfache Absaugung, Stifneck) < 250 Euronen. Die Ausbildung und Fortbildung von 6 Personen (weniger dürfen es wohl nicht sein wenn man immer einen Sanitäter haben möchte)dürfte schnell erheblich teurer werden. Wiso glaubt FW eigentlich immer gute Ausbildung gäbe es umsonst? Selbst wenn man eigene Ausbilder hat müssen dies Aus- und Fortgebildet werden. Idealerweise kann der FW-Sanitäter dem RD Auskunft geben über: * den Bewußtseinszustand * Puls * Blutdruck * Atemfrequenz und hat (die seltenen) äußerlichen starken Blutungen gestillt sowie eine Stifneck angelegt. Materialkosten <100 Euro. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|