alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaStarke Frauen starkes Hobby !!118 Beiträge
AutorStef8an 8G., Wuppertal / 338415
Datum08.05.2006 22:49      MSG-Nr: [ 338415 ]34989 x gelesen
Infos:
  • 31.12.17 FW-Forum: Frauen in der Feuerwehr
  • 31.12.17 FW-Forum: Schwangerschaft und Elternzeit FFW

  • Geschrieben von Marc DickeyUnd nein. Personalmangel ist keine Ausrede für den Eisnatz ungeeigneter Kräfte.

    Was diese Aussage betrifft, kann ich absolut zustimmen. Denn seien wir mal ehrlich, was nützt uns Quantität? Jene kann in unserem Aufgabenbereich eher gefährliche Nachteile bringen, als es vorteilhaft ist.

    Geschrieben von Marc DickeyIn den meisten Regionen dürfte die Anzahl der FA weit mehr als ausreichend sein, die vorhandenen Ressourcen (auch beim Gerät) werden zumeist nur uneffizient genutzt (Dislozierung der Standorte und des jeweiligen Gerätes, AAO, ...).

    Mit der Aussage, dass es "in den meisten Regionen" aussreichend FA gibt, kann ich dir nicht zustimmen. Ich stelle mir gerade die Frage, wer legt fest was ausreichend ist? Ich kann mir kein Urteil über die Situation in deiner umgebenden Region erlauben, doch schau doch einfach in die neuen Bundesländer. Dort ist es doch nicht zu bestreiten, dass ein akuter Personalmangel in den "meisten" Freiwilligen Feuerwehren herrscht.

    Man kann mit einer qualitativen AAO sicherlich ein paar personelle Mängel beheben, jedoch löst man damit ja nicht das eigentliche Problem.

    Was das dislozieren von Gerätehäusern betrifft, finde ich diese Aktionen eher schädlich als vorteilhaft. In den dörflichen Gegenden sind doch die Feuerwehren ein zentraler Punkt, bei denen sich auch Vereinsleben etc. pp abspielt und ein Umlegen würde das zerstören. Wobei ich eigentlich bezweifle, dass die ehrenamtlichen Kräfte mitmachen würden, denn es belegen genügend Fälle, dass Feuerwehren daran zerbrochen wären und deshalb die Standorte unverändert blieben.





    Mit freundlichem Gruß





    Stefan Ganzke


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.171


    Starke Frauen starkes Hobby !! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt