News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / | 338548 | ||
Datum | 09.05.2006 21:30 MSG-Nr: [ 338548 ] | 215879 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Hermann Warum soll ich denn in 10 Gemeinden auf jedes LF hydraulische Rettungsgeräte packen wenn ein VRW dieses Gebiet in ca der selben Anfahrtzeit abdecken kann? Der Bereich eines VRW war in den Anfangsjahren teilweise erheblich größer (ganze oder halbe Landkreise). Zum anderen, verweise ich nochmal auf meinen Vorschlag hier. Denn nur den Rüstsatz zu bringen rechtfertigt in meinen Augen heutzutage die Existenz eines VRW nicht mehr, dass das mal anders war, keine Frage..... Aber heute kann eine Wehr (in BaWü z.B.Stützpunktwehr) mit den Standardfahrzeugen den Bereich ganz gut abdecken und eine Wehr die ggf. näher ist, fährt den Erstangriff (wie in meinem anderen Post schon beschrieben). Grüße Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|