News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vorausrüstwagen
Feuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / 338557
Datum09.05.2006 23:24      MSG-Nr: [ 338557 ]215624 x gelesen

Geschrieben von Matthias MartinDer Bereich eines VRW war in den Anfangsjahren teilweise erheblich größer (ganze oder halbe Landkreise).



Und in den Anfangsjahren war es meistens auch so, dass ein Eingeklemmter erst herausgeschnitten und dann medizinisch versorgt wurde (oder gleich im Load and go-Verfahren abtransportiert wurde)



Heute wird bekanntlich, soweit möglich, der Patient erst stabilisiert und dann herausgeschnitten. Dass heisst, dass der Rettungsdienst samt Notarzt vor Ort sein muss, bevor ein Patient herausgeschnitten werden kann. Und Rettungswachen und vor allem NA-Stützpunkte sind sowohl in dichter- als auch in dünner besiedelten Gegenden dünner gesät als FW mit THL-Ausrüstung.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt