News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / | 338574 | ||
Datum | 10.05.2006 10:32 MSG-Nr: [ 338574 ] | 215855 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Thobias Schürmann Es lautet ja so allgemein, pro eingeklemmter Personen ein NA und THL-Satz (Sprich Schere/ Spreizer/ Zylinder)? Das sehe ich nicht so. Auch bei mehreren eingeklemmten Personen kann man nicht jeweils mit einem Gerätesatz parallel arbeiten. Mehrere Gerätesätze brauche unter Unmständen ich wegen: Somit ist ein Gerätesatz zuwenig. Aber man braucht auch nicht "unendlich" viele Gerätesätze. In der Regel sollten zwei Sätze in der AAO berücksichtigt werden. Was drüberhinausgeht muss dann bedarfsabhängig angefordert werden. MkG Jürgen Mayer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|