News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / 338591
Datum10.05.2006 12:09      MSG-Nr: [ 338591 ]215711 x gelesen

Geschrieben von Stefan BrüningRichtig. IMHO oft sogar notwendig. Das erleichtert das vorgehen mit Schneid-/Spreiztgerät und zusätzlichen Rettungszylindern enorm.



Ja, und dann ist es wunderbar bequem wenn ich die Zylinder am 2. Pumpenaggregat hängen habe, also schadet es nicht wenn man noch einen Satz mehr rumstehen hat.





Geschrieben von Stefan BrüningAbsolut. Wir mussten mal einen Spreizer wegen eines Defekt am Schlau ausser Dienst nehmen.



Wenn das Aggregat 2 Schläuche hat kann man doch trotzdem weiterarbeiten? Sollte an sich kein Problem sein umzukuppeln, braucht natürlich Zeit.





Grüßle

Christian






TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!

TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.517


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt