News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Linkenheim-Hochstetten / | 338597 | ||
Datum | 10.05.2006 12:24 MSG-Nr: [ 338597 ] | 215854 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann
Eine andere Feuerwehr hinschicken. Dauert dann halt länger. Geschrieben von Thobias Schürmann Treiben wir das mal auf die Spitze,... Gerne: 2 Großbrände in einer Gemeinde. Was machst dann? Dann dauerts halt auch länger bist beim 2. brand effektiv was getan werden kann. Und was machst wenn jede Gemeinde einen THL-Satz hat und dummerweise in jeder Gemeinde 2 Unfälle gleichzeitig sind. Dann dauerts halt auch länger. Irgendwo ist nunmal der Punkt wos eben dann länger dauern wird. Was machst wenns 3 Notärzte gibt und 4 Notfälle? SAUVER OU PERIR | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|