News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / | 338599 | ||
Datum | 10.05.2006 12:33 MSG-Nr: [ 338599 ] | 215818 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Thobias Schürmann Treiben wir das mal auf die Spitze, zwei unterschiedliche Unfallstellen mit einmal einem eingeklemmten und einmal zwei engeklemmten: Wo bekomme ich meine 6 nötigen Hilfeleistungssätze her, Hm? jetzt schon für jeden Eingeklemmten zwei Sätze? Ist das nicht etwas über's Ziel hinausgeschossen? Reicht nicht pro Einsatzstelle n+1 mit n = Anzahl der Fahrzeuge? Ansonsten ACK. Wieviel schneller ist so'n VRW eigentlich effektiv? Macht das wirklich solch einen Unterschied zum LF? ciao, | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|