News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Aachen/Alpen / | 338609 | ||
Datum | 10.05.2006 13:07 MSG-Nr: [ 338609 ] | 215540 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Ja, und dann ist es wunderbar bequem wenn ich die Zylinder am 2. Pumpenaggregat hängen habe, also schadet es nicht wenn man noch einen Satz mehr rumstehen hat. Richtig. Bei uns kommt meistens auch ein dritter, der dann in Bereitstellung bleibt. Geschrieben von Christian Schorer Wenn das Aggregat 2 Schläuche hat kann man doch trotzdem weiterarbeiten? Sollte an sich kein Problem sein umzukuppeln, braucht natürlich Zeit. Dummerweise war die Schadstelle auf der Geräteseite (auf dem ca. 40cm langen Stück hinter dem Anschluss), sodass wir den Spreizer leider nicht weiterbetreiben konnten. Da aber ein zweiter und dritter Satz vor Ort war, gab es da keine Probleme. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|