News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Aachen/Alpen / | 338610 | ||
Datum | 10.05.2006 13:12 MSG-Nr: [ 338610 ] | 215508 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl Hm? jetzt schon für jeden Eingeklemmten zwei Sätze? Ist das nicht etwas über's Ziel hinausgeschossen? Reicht nicht pro Einsatzstelle n+1 mit n = Anzahl der Fahrzeuge? Naja, kommt auf die Einsatzstelle an. Wenn die räumlich ohnehin sehr beengt ist (zB Massenunfall auf BAB), dann wird man ohnehin nur schwerlich alle Einsatzstellen parallel abarbeiten können. Im Übrigen sind auch nicht alle Personen immer so stark eingeklemmt, dass man stundenlang mit zwei Rettungssätzen arbeiten muss. Bei vielen geht es auch relativ schnell. Es gibt halt Tage, da verliert man. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|