News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8B., Aachen/Alpen / 338610
Datum10.05.2006 13:12      MSG-Nr: [ 338610 ]215508 x gelesen

Geschrieben von Thorben GruhlHm? jetzt schon für jeden Eingeklemmten zwei Sätze? Ist das nicht etwas über's Ziel hinausgeschossen? Reicht nicht pro Einsatzstelle n+1 mit n = Anzahl der Fahrzeuge?



Naja, kommt auf die Einsatzstelle an. Wenn die räumlich ohnehin sehr beengt ist (zB Massenunfall auf BAB), dann wird man ohnehin nur schwerlich alle Einsatzstellen parallel abarbeiten können.



Im Übrigen sind auch nicht alle Personen immer so stark eingeklemmt, dass man stundenlang mit zwei Rettungssätzen arbeiten muss. Bei vielen geht es auch relativ schnell.



Es gibt halt Tage, da verliert man.




Mit kameradschaftlichen Grüßen

Stefan



Feuerwehr Alpen



Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.198


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt