News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Wechselladerfahrzeug
Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorThob8ias8 S.8, Dortmund / 338753
Datum11.05.2006 13:08      MSG-Nr: [ 338753 ]215238 x gelesen

Geschrieben von Lüke FreeseEs ging mir überhaupt nicht um die Frage wer ist besser, nur die Art wie der Kollege über die Freiwilligen gesprochen hat, die gefiel mir nicht.

Ich grüße auf diesem Wege alle "Freiwilligen"




Zur richtigstellung, ich bin auch bei einer Freiwilligen Feuerwehr!



Und jetzt hört auf mich so falsch und ernst zu verstehen. Es ging darum das ich eine Forderung so vertsanden hatte, dass die LF nicht mehr mit Hilfelesitungssätzen ausgerüsten werden müssen/ Bräuchten/ sollen, wenn ein VRW doch ebenso schnell vor Ort sein kann. Dazu meinte ich nur, besser man hat über ein paar LF und ein Sonderfahrzeug (RW, WLF + AB-RTH) mehrer Hilfeleistungssätze vor Ort und nicht nur einen durch den VRW.



Meine Ablehnung darüber, das aufem Land, nur noch wenige Hilfeleistungssätze duirch VRW vorgehalten werden sollten (Vorsicht: ich meine das es so gefordt wurde, nicht das es der Ist-Zustand ist!), ich dann doch lieber in der Stadt lebe wo ich schnell eine umfangreiche und gute (um nicht identisch zu schreiben) Hilfe durch Standardisierte LF (also alle mit THL-Satz) habe!



Bitte lest erstmal alles richtig, plus meine späteren Postings dazu und bitte, können wir jetzt vielleicht mal wieder zum Tham zurück kommen?



Mfg

Thobias



Wie gesagt alles meine Meinung und alles auf meinem Mist gewachsen!


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt