News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorOliv8er 8R., blaubeuren / 338770
Datum11.05.2006 14:00      MSG-Nr: [ 338770 ]215410 x gelesen

Geschrieben von ---lüder pott--- Weil es schon immer so war, außerdem ist ein kleiner Flitzer cool...





ja klar.. neidisch auf die ba-wü? kann auch sein die anderen bundesländer halten verkrampft an ihrem system fest-- weil das da immer schon so war!

anmerkung:ulm auch den ersten spreizer in deutschland bestellt..

1973.. da haben alle andere noch .."rausgeschweisst"



Geschrieben von ---Lüder Pott--- AAO ist von Menschen gemacht und kann vom Menschen geändert werden...

Ahso, dann ist ja doch ein kleiner schlechter TH-Satz mit schlechten Personal vor Ort, dann braucht es einen VRW noch weniger, sondern gleich einen kompletten RW...







ja das wäre schön.. überall ein rw zeitnah zur verfügung...im ulm und im alb-donau kreis fährt zum zuständigen vrw und den örtlichen auch in den meisten breichen ein zuständiger rw mit!! es gibt aber auch gebiete wie teil von lkr. reutlingen(genauer schwäbische alb ) da gibt es nur einen rw2 und der steht in münsingen bei kollege michael bayer der sich hier auch schon geäussert hat. in den anderen kommunen fährt dann jeweils der zsutändige vrw als unterstützung der örtlichen kräfte mit zusätzlichem material mit weil der rw2 aus münsingen teilweise 20-30min brauchen würde.





Geschrieben von ---lüder pott--- Käse- in 16 BL findest Du das mindestens in 13 BL auch...



schön! vielleicht habens die noch nie versucht? kann ich überhaupt ein urteil abgeben über dinge die ich noch nie selber probiert habe.

wir alle leben doch heute von den vorteilen die bestimmte technik bringt..

vor ein paar jahren hat jeder gesagt für was brauchen die bf feuerwehren lf24 .. das ist doch übertrieben.. heute bestellt jeder zweite ein hlf20/16 wie ich finde eine kleine ausführung der lf24!

ich persönlich bin inzwischen in der dritten feuerwehr.. hab schon mehrere unterschiedliche taktiken gesehen war auch schon 2 jahre in nrw..

meinen persönlcihen erfahrungen nach können die zur genüge genannten nachteile eines vrw die vorteile bei den schon zur genüge genannten örtlichen bedingungen nicht aufwiegen.







+


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.261


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt