News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / | 338781 | ||
Datum | 11.05.2006 19:18 MSG-Nr: [ 338781 ] | 215281 x gelesen | ||
Geschrieben von oliver reyhing anmerkung:ulm auch den ersten spreizer in deutschland bestellt.. Was jemand vor 30 Jahren gemacht hat, qualifiziert ihn nicht automatisch für die Zukunft, insbesondere wenn er sein System nicht verändert hat- so etwas wird in anderen Bereich als sehr kritisch angesehen - würde nämlich bedeuten, daß das Umfeld sich 30 Jahre lang nicht geändert hat- das ist unwahrscheinlich... Geschrieben von oliver reyhing in den anderen kommunen fährt dann jeweils der zsutändige vrw als unterstützung der örtlichen kräfte mit zusätzlichem material mit weil der rw2 aus münsingen teilweise 20-30min brauchen würde. Das heißt also, daß ein VrW ein Lückenbüßer ist... sehe ich auch so. Geschrieben von oliver reyhing vielleicht habens die noch nie versucht Nein - außer Euch hat das noch niemand versucht- ist ja auch patentiert und deshalb nicht nachzuahmen - glaubst Du eigentlich was Du schreibst? Geschrieben von oliver reyhing zweite ein hlf20/16 wie ich finde eine kleine ausführung der lf24 Eigentlich nicht, denn das LF 20 wiegt eigentlich deutlich weniger als ein LF megagroß. Gruß LP Gruß LP | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|