News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 339315
Datum16.05.2006 23:30      MSG-Nr: [ 339315 ]215198 x gelesen

Geschrieben von oliver reyhinghabe mich heute extra angemeldet.. um sie vielleicht vor der übertragung von rheinischen verhältnissen auf schwäbische etwas zum nachdenken zu bringen.



keine Sorge, ich kenn auch bayerische, niedersächsische, österreichische und sonstige Verhältnisse...



Geschrieben von oliver reyhingda wird uns doch allen klar das wir es hier mit weiten wegen zu tun haben..

und nicht jeder ort auf der karte eine für thl ausgerüstete feuerwehr

unterhalten kann und wenn sie das kann fehlen die tagsüber verfügbaren einsatzkräfte.




aua...

Mit schnellen Autos und wenig Personal löst Du keine taktischen, organisatorischen und strukturellen Probleme, auch wenn manche das gern anders darstellen.

Du löst die Probleme allerdings auch nicht mit dem anderen Extrem, Gießkanne von THL-Sätzen über alle Dörfer verteilen und dann drum beten, dass die nie zum Einsatz kommen, weil da keiner mit umgehen kann.



Es sollte eigentlich aber überall in Deutschland mit den vorhandenen Feuerwehren ein gegenseitig unterstützendes Stützpunktsystem machbar sein, das funktionsfähig ist.

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt