News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) | 126 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / | 340042 | ||
Datum | 23.05.2006 15:11 MSG-Nr: [ 340042 ] | 73116 x gelesen | ||
Moin, moin! Überblick der Funkrufnamen für die Feuerwehr Hamburg(bis auf RTW, die sind auf der offiziellen Homepage der Stadt schon gut beschrieben): FL-Dienst: Florian Hamburg 1/1 (an F 22) A-Dienst: Flo HH 1/2 (an F 22) B- Dienst West: Flo HH 10/1 (an F 12) B- Dienst Ost: Flo HH 20/1 (an F 23) B-Dienst Süd: Flo HH 30/1 (an F 31) Zugführer ELW 1: zB F 12 Flo HH 12/0 Löschzug F12: HLF 1: Flo HH 12/1 HLF 2: Flo HH 12/2 Drehleiter: Flo HH 12/5 Rüstwagen (an F 12, F 25 und F 36) Flo HH Wachnummer/ 4 OrgL-Rettungsdienst: Flo HH OrgL Befehlswagen ELW 3: Flo HH Befehlswagen, wenn beide im Dienst sind wird die Wachnummer ergänzt, also 05 und 22 Führungskräfte FF (ab Bereichführer mit KdoW) Bereichsführer Altona: Flo HH 192 (Nummer für den Bereich Altona), in den Unterlagen aber auch im Klarnamen: Flo HH Berecihsführer Altona Landesbereichsführer: Flo HH Landesbereichsführer LF 16/12 (Erstangreifer jeder FF, mit Ausnahme von Warwisch, Eppendorf und Neuwerk) Florian HH "Wehrname" 1 zweites Fahrzeug (LF 16 Hansa, LF 16 KatS, LF 16 TS oder LF 16 TH) Florian HH "Wehrname" 2 Sonderfahrzeuge der FF werden immer im Klarnamen angesprochen: zB Florian Hamburg Eppendorf Schlauchwagen, Florian Hamburg Rissen Rüstwagen etc. Beste Grüße Sven
| ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|