News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

As Far As I Know - Soweit ich weiß
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaÜbergangsstück von A auf B32 Beiträge
AutorJasp8er 8S., Holzminden / 340561
Datum26.05.2006 17:48      MSG-Nr: [ 340561 ]8930 x gelesen

Geschrieben von Josef MäschleWenn ich eine Fahrzeug für große Fördermengen einsetzen will und auf einen ausreichend leistungsfähigen Überflurhydranten zurückgreifen kann, dann stelle ich das FZG doch im B- Abstand zum Hydranten auf und nutze 2 B- Leitungen zum Einspeisen in das Sammelstück. AFAIK ist das gängige Praxis.

Geschrieben von Josef MäschleHeißt das, daß ich eigentlich nie einen zweiten B am Sammelstück anschließen darf, da damit die "Schutzfunktion" verlustig geht?



Sollten nicht auch Sammelstücke mit 3 u. 4 B-Eingängen genormt werden? Damit könnte man dann beide Vorzüge nutzen, was insbesondere von FPN 10-2000 aufwärts interessant wäre. Habe im Moment aber leider keine Quelle zur Hand.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.197


Übergangsstück von A auf B - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt