News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Stützkrümmer
2. Sichtungsklasse
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themafunkferngesteuerter portabler Monitor23 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / 340562
Datum26.05.2006 17:50      MSG-Nr: [ 340562 ]5576 x gelesen

Geschrieben von Hanswerner KöglerBei einem solchem Gerät (Größe/Preis) wäre doch eine Stützung der Batterie durch das Löschwasser über eine kleine Turbine im Bypass sicher auch noch möglich?

Sicherlich möglich, aber derzeit vom Markt wohl nicht gefordert.



Geschrieben von Hanswerner KöglerNette Ansicht, aber was heißt "oft" ?

Wesentlich öfter als hier zu Lande, die kommunalen die ich gesprochen habe (Beaumont und nähe NY) setzen Monitore schon bei Standartlagen ein, wenn es in den Bereich Industriezwischenfälle geht. Ich kenne nur wenige kommunale die portable Monitore auf Fahrzeugen verlastet haben, ergo nur den von dir beschriebenen



Geschrieben von Hanswerner KöglerMal als Gedankenspiel:

Alle kennen den "Wasserwerfer" aus Verteiler, SK und BM22. Begrenzt durch 1xB und B22 auf 1000 l/min und ca. 45 m Wurfweite.



Der hier so bekannte 2B-CBC-Verteiler liese auch ein Rohr mit 30 mm Düse (1600 l/min; 60 m) bzw. 32 mm Düse (2000 l/min) 70 m) zu. Das ganze wäre dazu noch (wahrscheinlich: zu) billig


nicht zu günstig, aber dir fehlt die Variante der Oszilation oder auch aus der Deckung den Strahl und die Richtung zu ändern wenn es die Lage erfordert


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.381


funkferngesteuerter portabler Monitor - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt