News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
Vorausrüstwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeuer VRW der Feuerwehr Ulm256 Beiträge
AutorStef8an 8H., Linkenheim-Hochstetten / 341154
Datum30.05.2006 16:26      MSG-Nr: [ 341154 ]214935 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoNe gerade dann braucht man ein sinnvolles Stützpunktkonzept



Ich kenne sinnvolle Stützpunktkonzepte denen ohne VRW eine sinnvolle Komponente fehlt!



schnelle Fahrzeuge machen ggf. da Sinn, wo man wirklich deutliche Zeitvorteile herausfahren würde - das ist aber i.d.R. weit jenseits dessen, wo auch in BaWü üblicherweise die Fahrzeuge eingesetzt werden dürften...



Dann mag wohl die Regel nicht das sein, an was ich denke wenn ich ein VRW-Konzept rechtfertige.

Wie ein VRW aussieht kann sicher strittig bleiben und ich bin bestimt der Letzte der einen VRW, oder irgendein anderes tolles Fahrzeug, verteidigt wenn es nicht gebraucht wird. Aber den VRW Pauschal als überflüssig zu erklären funktioniert meiner meinung nach weder mit der aktuellen Struktur der Feuerwehr und wird es auch nicht wenn grundlegende zukunftsweisende Änderungen gemacht werden.



SAUVER OU PERIR

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Neuer VRW der Feuerwehr Ulm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt