News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Aachen/Alpen / | 341165 | ||
Datum | 30.05.2006 17:02 MSG-Nr: [ 341165 ] | 215056 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Hermann (Ich könnte jetzt die Aussage so umformulieren, dass ein RTW mit Kofferaufbau zu langsam ist weil er nicht viel schneller ist als ein HLF.) Nein. Irgendwo hat auch die Physik ihre Grenzen. Geschrieben von Stefan Hermann Aber wenn die Dimension der Örtlichen Feuerwehr für ein HLF "zu schwach" ist dann geht das auch wieder nicht. Dann ist da aber schon am Anfang was falsch gelaufen, weil die Dimensionen auch für ein Wasserführendes Fahrzeug und den zweiten Rettungssatz zu schwach sind. Dann brauche ich keinen VRW sondern HLF + 2.HLF o. RW von ausserhalb. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|