News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Neuer VRW der Feuerwehr Ulm | 256 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / | 341175 | ||
Datum | 30.05.2006 17:31 MSG-Nr: [ 341175 ] | 214908 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Hermann Dann brauch ich nicht 2 HLF sondern ich kann das örtliche fahrzeug rausschicken und vom Stützpunkt den VRW + HLF oder RW. (Ein HLF macht wenn ich mehr Wasser brauch mehr sinn, ein RW dann wenn ich ne Materialschlacht anfangen will/muss.) Und wie definierst Du das bei verschiedenen umliegenden kleineren Wehren - auch mit TSF ohne Wasser? Mal so, mal so? ----- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|